Archiv der Kategorie: Wissen
3. Advent: # Mein Wort zum Sonntag
„Teil-Lockdown fehlt Durchschlagskraft: Härtere Auflagen in Sicht?“ Na, Gott sei Dank, was wären wir verloren, hätten wir nicht unseren „gleichgeschalteten „menschenfreundlichen Mainstream“ und „Framing-Effekt*“ nicht, der uns auch vor und über den Feiertagen „Mut und Zuversicht“ gibt. *.Framing-Effekt oder Framing (deutsch: Rahmungseffekt) bedeutet, dass unterschiedliche Formulierungen einer Botschaft – bei gleichem Inhalt – das Verhalten des Empfängers unterschiedlich… Weiterlesen »
Die postfaktische PANDEMIE
Durch die Maßnahmen sind möglicherweise in der Anfangsphase bis Mitte März weniger Leute gestorben, ab Ende März aber sind wohl mehr Leute an Corona gestorben als es ohne die Maßnahmen der Fall gewesen wäre. Einfach deshalb, weil sich durch die Maßnahmen das Abklingen der Erkrankungswelle sehr lange hingezogen hat und immer noch hinzieht. Aber wären denn wirklich… Weiterlesen »
Wie funktionieren mRNA-Impfstoffe?
mRNA -Impfstoffe: Zu diesem Thema hätte allerdings ganz andere (unzählige) Fragen, einige habe ich mal hier hinterlassen. 1.Kennen bzw. sind die Langzeitschäden durch andere Virenimpfstoffe anerkannt? 2.Gibt es Doppelblind-Studien wo tatsächlich ein Placebo verwendet wird? 3.Sind bei dem neuartigen Impfstoff Kurzzeitschäden abschätzbar? Wie gesichert ist die Erkenntnis, dass der neue Impfstoff wirklich nur an die mRNA und… Weiterlesen »
# Was ist von Civey-Umfragen zu halten?
Während Mönche im Mittelalter noch versuchten, mithilfe von Zauberformeln, Entzündungen oder andere Krankheiten zu heilen, begannen Forscher und Philosophen im frühen 18. Jahrhundert damit, nach und nach naturwissenschaftliche Phänomene zu verstehen und zu erklären. Je wissender die Menschen wurden, desto geringer ihr Glaube an die Magie. Doch manch zauberhafte Formel hat dennoch überdauert, so auch das berühmte „Simsalabim!“.… Weiterlesen »