
„Tumor in der Prostata – was nun?“
Für viele Männer klingt das nur nach Problemen. Tumore in der Prostata kommen beim älteren Mann häufig vor. Oft entstehen sie im äußeren Randbereich der kastaniengroßen männlichen Vorsteherdrüse, die Prostata, welche unter der Blase die Harnröhre umschließt. Männer nehmen diese erst wahr, wenn der Urologe etwas Auffälliges entdeckt. Aber nicht immer, steckt nur eine gutartige Vergrößerung dahinter. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 70 000 Männer daran und erhalten derzeit jährlich vom Urologen die Diagnose: „Prostatakrebs“.- Die für Männer schockierende Nachricht, trifft heute etwas dreimal so viele Männer wie noch vor 30 Jahren. Das Positive, dank verbesserter Früherkennung wird Prostatakrebs mittlerweile öfter entdeckt. In fast 80 Prozent der Fälle befindet sich die Krankheit dann noch in einem frühen Stadium, indem sich der Tumor auf das Organ beschränkt und somit die Chance auf Heilung recht gut ist.
Männer haben also mit geschlechtsspezifischen Krankheiten wie Frauen zu kämpfen. Zu den typischen Männerproblemen zählen unter anderem Erkrankungen auch Herz-Kreislauferkrankungen (Herzinsuffizienz) oder Diabetes Typ II einhergehend mit Polyneuropathien. Beschwerden im fortgeschrittenen Mannesalter. Zusätzlich thematisieren ich im Forum desweiteren Herz-Kreislauferkrankungen, wie Herzinsuffizienz, – Diabetes Typ II und Polyneuropathie (Diabetes) sowie besondere Periphere Neuropathien, unter der ich selbst leide. Viele Arten von Erkrankungen treten nicht nur besonders häufig auf, sondern auch bereits in vergleichsweise jungen Jahren. Männer beeinflussen die Entstehung dieser Krankheiten durch ihre Lebens- und Verhaltensweisen besonders häufig.
Was ist Herzinsuffizienz? – Ursachen, Symptome, & Behandlung.
Was sind neurodegenerative Erkrankungen?
Sie schreiten meist stetig voran und beeinträchtigen die Betroffenen massiv in ihrer Lebensqualität: Viele neurodegenerative Erkrankungen sind bisher nicht heilbar und nicht immer gelingt es, die Symptome ausreichend zu kontrollieren. Der Forschungsbedarf auf diesem Gebiet ist nach wie vor groß. – Diabetes Typ II und Polyneuropathie (Diabetes) als Folge dieser Erkrankungen.
Wenn sie wissen möchten, welche weiteren Möglichkeiten es zu den bisher bekannten Therapien noch gibt, werden sie Mitglied in meinem virtuellen Forum.
Hier erreicht ein guter Pysiotherapeut als Folge von verschieden Therapien sehr gute Verbesserungen und Erfolge für den Patienten.